Es ist Zeit für einen Neustart – so sehr wie noch nie. Und zwar heute. Eigentlich schon gestern. Aber da hatten wir keine Zeit. So hat das Geschrei das Gespräch ersetzt, es gibt keine Freunde mehr, nur noch Feinde – und Opfer. Die Digitalisierung ist unsere Chance und doch schafft sie uns ab! Disruption und Revolution sind permanent geworden. Wir kennen alles und wissen nichts. ADHS ist keine Krankheit mehr, sondern die neue Digitalkompetenz. Alles soll eindeutig sein und ist doch so paradox: Während wir mit Hochgeschwindigkeit der Apokalypse entgegenrasen, sehnen wir uns verzweifelt nach neuen Helden. Der neue Messias – dringend gesucht. Aber wehe, er ist dann doch (nur) ein Mensch. Die Welt ist oft genug untergegangen, drehen wir sie einmal auf links! Florian Schroeder drückt den Reset-Knopf. An diesem Abend formatieren wir die Festplatte neu – jenseits von Weltuntergang und Erlösungsversprechen, jenseits von Hysterie und Gleichgültigkeit, jenseits von Gut und Böse. Reflexion statt Reflexe. Ein Virus hat gezeigt, was das unerreichte Ideal von Millionen selbsternannter Influencer weltweit war: viral zu gehen, die Menschheit zu infizieren – ganz ohne Anstrengungen. Und jetzt? Der Neustart wird kleiner, aber nicht enger; vorsichtiger, aber nicht ängstlicher; regionaler, aber nicht nationaler. Oder kommt […]
Die drei Flamingos präsentieren in Ihrem ersten Programm „Mit `nem Kontrabass“ eine rasante Mischung aus Comedy, Artistik und Musik. Ganz im Stile verrückter schräger Vögel, eröffnen die drei Comedians, gekleidet in grelle pinke Anzüge, im weltbekannten Flamingo Walk ihre Show. Von nun an beginnt ein Feuerwerk aus Absurditäten, Spaß und Nonsens. Wie erwacht eine Kontrabasstasche zum Leben? Und wem es noch nicht klar war, der wird schnell eines Besseren belehrt – beim Hütchenspiel kann man nicht gewinnen. Einer bleibt immer der Verlierer. Aber ganz nach dem Motto: Spielschulden sind Ehrenschulden, kommt man da leicht drüber weg. Natürlich kommen auch in dieser Show die Artistik und Slapstick nicht zu kurz, gewürzt und aufbereitet mit Funk, Swing und Latin Musik – Live. Im Finale nehmen die Drei Flamingos bei einem sprühenden Feuerwerk nicht nur sich selbst, sondern auch das Publikum gleichermaßen aufs Korn. Die drei Flamingos sind Sören Leyers („Hinz & Kunz“ und „The Four Shops“) und das WallStreetTheatre, alias Christian Klömpken und Andreas Wiegels.
BOUNCE ist zweifelsohne die authentischste BON JOVI Tribute Band Europas! In den 20 Jahren ihres Bestehens hat die Band in so ziemlich jedem angesagten Club, jeder Konzerthalle, bei einschlägigen Festivals sowie auf Open Air Shows alles „abgeräumt“: Die Herzen der Zuschauer, zufriedene Gesichter, ekstatische Fangesänge – sprich: Ein restlos begeistertes Publikum… und das in beständiger Besetzung! Dreh- und Angelpunkt dieser energiegeladenen Show ist der charismatische Sänger und Frontmann Olli Henrich. Er steht dem Original in nichts nach und wurde wegen seiner unglaublichen Stimme von der Presse sogar schon als „der bessere Bon Jovi“ gehandelt („so echt klingt noch nicht mal der wirkliche Jon Bon Jovi…“) Der Band geht es nicht darum, als “Double“ oder “Look-alike“ aufzutreten. BOUNCE bringen mit eigener Note und trotzdem originalgetreuen Sounds und Arrangements das nahezu unerschöpfliche Repertoire aus fast 35 Jahren BON JOVI auf die Bühne: Welthits, die Rockgeschichte geschrieben haben, Rocksongs, die an Power nicht zu überbieten sind, und Balladen, bei denen nahezu jeder Musikliebhaber dahin schmilzt. Vom ersten Hit „Runaway“ über All-Time-Favourites wie “You Give Love A Bad Name”, “Livin’ On A Prayer”, “Keep The Faith”, “Bed Of Roses”, “It’s My Life” oder “Have A Nice Day” bis hin zu aktuelleren Songs wie “We […]
Mit der erfolgreichen ABBA REVIVAL Show “ABBA ROYAL” taucht das Publikum in die glitzernde, schillernde Discozeit der 70er/80er Jahre. Pressetext: “…Traumhafte Stimmen, eine perfekte ABBA Cover Show und der Original ABBA-Sound machen diese ABBA Revival Show zu einem unvergesslichen Erlebnis. …” Event-Tip: Buchen Sie “ABBA ROYAL” als Showact auf Wunsch auch mit unserem Top Live DJ für Ihr Mottoevent
Wenn im ehrwürdigen Theatersaal klassische Musik erklingt und sich das Publikum vor Lachen und Staunen kaum auf den Stühlen halten kann, dann sind die Musikkomiker Gogol & Mäx am Werk. Sie sind die Paradiesvögel in der Welt der klassischen Musik und sorgen mit ihrem zwerchfellerschütternden,tempo- und geistreich ausgefochtenen musikalischen Feuerwerk der Töne seit nun mehr 30 Jahren für unvergessliche Abende in Konzerthäusern und Theatern in ganz Europa. Was die vielfach preisgekrönten und fernseherprobten Großmeister der humorbeseelten Bühnenkünste bieten, ist unbeschreiblich. Kaum hat der schwarz befrackte Pianist sich zum Solo ans Klavier begeben, wird er von Mäx, seinem langmähnigen Gegenspieler mit geistreicher List und Tücke in haarsträubende, aberwitzige Duelle verwickelt. Gut zwei Dutzend Instrumente und ihre musikalischen und artistischen Lieblingsszenen haben die Publikumsverzauberer im Gepäck und verwandeln im Handumdrehen die Konzertsäle und Theater in tosende Arenen größter Heiterkeit.
Bei “Dracula” sind Sie mittendrin in einer ebenso aberwitzigen wie schaurig-komischen Geschichte. Geführt von Draculas Gehilfen Renfield besuchen Sie den Vampirgrafen auf seinem Schloss, reisen mit ihm nach London in den vornehmen Royals Club und in das verrufene Nachtlokal „Rote Höhle“. Sie lernen den jungen Immobilienmakler Jonathan Harker kennen, unterziehen sich den Vampirproben von Sadie van Helsing und bangen um die schöne Mina. Denn auf die hat Dracula ein Auge geworfen. Ein guter Rat: Passen Sie auf Ihre Hälse auf… Bei dieser Gruselkomödie sind Sie hautnah dabei, das Publikum ist Teil der Handlung. Natürlich können Sie das Geschehen auch ganz aus der Zuschauer-Perspektive verfolgen. Zwischen den Szenen servieren Ihnen die Küchenmonster ein leckeres 4-Gang-Menü. Eine spannende Mischung aus Dinner und Theater. Auch für schwache Nerven bestens geeignet.
Wenn Kabarettist Wolfgang Trepper loslegt, gibt es kein Halten mehr: Er poltert und regt sich auf, analysiert Politiker und Fernsehmoderatoren, Serien und Fußballdramen – und natürlich Schlagertexte. Für sein Publikum hat er sich wieder stundenlang vor die Glotze gesetzt, um einen schnellen Überblick zu geben, was man alles nicht sehen muss. So kriegen alle ihr Fett weg und ordentlich den Marsch geblasen, die es sich verdient haben – an Typen und Themen mangelt es da nicht. Neben seiner brachialen Art kann Wolfgang Trepper aber auch die ganz leisen Töne. So erlebt der Besucher alles: Weinen vor Freude und Weinen vor Besinnlichkeit.
Das 2019 erschienene Album „Get Hip“ von „Albie Donnelly`s Supercharge“ nimmt Bezug auf den „Dynamite Rhythm & Blues“ Sound. Gastsänger Tommy Blaize von „Strictly Come Dancing“ und Molly Duncan von der „Average White Band“, versetzen dem Ganzen noch einen zusätzlichen Kick. Als Gründungsmitglied von Supercharge im Jahr 1974 hat Albie Donnelly nun mehr als vierzig Jahre Bühnenerfahrung und sorgt immer noch für soliden Sound sowohl als Leadsänger als auch als Tenorsaxophonist.
JOE …a tribute to Cocker! Den Rücken durchgedrückt, den Bauch stolz präsentiert, mit rudernden Armen, unkoordinierten Bewegungen, den Kopf nach hinten geworfen wie von Sinnen, entströmt diesem Körper eine einzigartige gewaltige Stimme. So hat sich der unvergleichliche Joe Cocker in unsere Hirne eingebrannt – unsterblich – , auch wenn er schon seit Jahren nicht mehr unter uns ist. ‘With A Little Help From My Friends’ scheint er nun wieder auferstanden! Joe Spoonwood kommt mit seiner achtköpfigen Band dem Original faszinierend nahe. Sein Äußeres, der legendäre Gesangsstil, Details in Gestik, Mimik und Sound beschwören in einer kompakten zweistündigen Show vom Woodstock-Urschrei bis zum Offizier und Gentleman den Geist des Sängers mit der wohl größten Rock- und Soulstimme, die Großbritannien je hervorbrachte, herauf. Holen Sie sich die international gefragte Show JOE …a tribute to Cocker! für ein unvergleichliches Live-Erlebnis auch in Ihre Stadt, in dem sich Joe Spoonwood auf hypnotisierende Art in die Rolle des Originals begibt, begleitet von einer Band aus ausgesuchten Musikern und Musikerinnen, die in der Lage sind, sich Groove und Sound der Vorlage bis ins Detail anzunähern mit dem erklärten Ziel, die perfekte Illusion zu schaffen: Einen Konzertabend mit dem phänomenalen Joe Cocker genießen zu dürfen!
„Auf gar keinen Fall sofort die Hosen runter! Das wollen die Frauen gar nicht sehen.“ Kalle, Herbert und Norbert hängen jeden Tag arbeitslos in ihrer Stammkneipe rum. Sie brauchen dringend Geld. Herbert erzählt, dass seine Frau zu den schon seit Wochen ausverkauften Chippendales geht. Da kommen die Drei auf eine wahnwitzige Idee. Warum nicht auch strippen? Allerdings stellen sie fest, dass sie außer Bierbauch, Glatze und Hühnerbrust nicht viel zu bieten haben. Ein Stück über „männschliche“ Schwächen, über Geldnot, Freundschaft, Verzweiflung, Mut und Größenwahn. Bleibt am Ende nur die Frage: Ganz oder gar nicht?! Freuen Sie sich auf Fischer & Jung’s LADIES NIGHT – Ganz oder gar nicht. Bisher über 500.000 begeisterte Zuschauer!
Vocaldente sind zurück mit frischem Wind! Das preisgekrönte Vokalquintett aus Hannover nimmt euch mit in schwindelerregende Höhen, hoch hinaus! Egal, ob ihre Melodien „über den Wolken“ schweben oder die Hände zum Rave „up in the air“ sind, vocaldente zeigen eine Bandbreite aus luftigen Harmonien und perfektem Satzgesang, sodass die Laune ordentlich steigt! Von Comedian Harmonists bis Taylor Swift, die fünf Sänger beherrschen ihre vokalen Luftsprünge ohne Netz und doppelten Boden und reißen mit ihrem natürlichen Klang zu Begeisterungsstürmen hin. Also haltet den Atem an, denn da liegt gewaltig was in der Luft!
Guten Tag, Sträter hier. Mein drittes Programm. Titel: »Schnee, der auf Ceran fällt.«. Worum geht’s? Nun ja: Da sind epische Exkursionen über Moral und Verstand, wie immer einem strengen roten Faden folgend, eine angenehm kompakte Darreichungsform, an den Rändern verbrämt mit einigen wenigen Zwischenbemerkungen, am Ende eine zutiefst beseelende Botschaft und Punkt 22:00 fällt mir das Mikrophon aus der Hand … QUATSCH. Kommen Sie, ernsthaft jetzt. Wollen Sie das wirklich schon vorher wissen? Doch wohl nicht. Das Leben folgt ohnehin schon strengen Regeln, immer will wer was, man kommt zu nichts, man gönnt sich kaum was – also ist es ja wohl das MINDESTE, mal einen Abend locker zu lassen. Und das machen wir zwei Hübschen. Sie und ich. Sie wissen doch, wie das bei mir läuft: Ich bringe ganz ganz frische Geschichten mit, nichts, was Sie vorab schon aus dem TV kennen, und zwischendurch erzähle ich Ihnen, was sonst noch war. Eine Führung durch die ganze Welt der Idiotie, die Einsicht, dass nichts menschlicher ist als das Missgeschick, seltsame Berichte vom Rand der schiefen Ebene, dann ergänze ich den Abend noch mit Schilderungen, die ich mir auf gar keinen Fall verkneifen kann, mache den Sack zum Ende hin mit einer […]
Nach 10 Jahren auf der Bühne mit Liedern und Texten ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. Fee Badenius´ erster Solo-Abend ist aber kein Best-Of, keine bloße Aneinanderreihung von bekannten Liedern, vielmehr ist es ein musikalisches Poesiealbum. Bekannte Nummern stehen hier gleichwertig neben selten gespielten Raritäten, die nicht auf CD aufgenommen oder nur selten live gespielt wurden. Dazu erzählt Fee Badenius in ihrer unnachahmlich sympathischen Art Geschichten über die Lieder hinaus, Erlebnisse vom Tour-Alltag durch ein skurriles Deutschland, vom Leben im Ruhrgebiet und von der Entstehung ihrer Musik. Ein Abend, der lustig und poetisch, musikalisch und sprachverliebt zugleich in die Gedankenwelt der Liedermacherin Fee Badenius einführt und an dem selbst langjährige Fans noch Neues entdecken können
René Sydow sucht wieder die Kabarettbühnen heim. Sein viertes Programm sollte gleichzeitig sein heiterstes werden. Ein fröhliches Feuerwerk der Boshaftigkeit gegen Politiker, Prominenz und Political Correctness. Doch leider steht auch noch die „Heim-Suchung“ für den eigenen Opa an und angesichts des aktuellen Pflegenotstands gibt es zumindest aus privater Sicht keinen Anlass zur Heiterkeit. Wie können wir in Würde altern? Was ist ein Menschenleben überhaupt wert? Und sind das nur private Fragen oder ist das Private doch politisch? Ist das noch Kabarett oder geht es schon um Leben und Tod? Und warum ist dieser Abend trotzdem so erschreckend lustig geworden? Foto Quelle: Reservix-System
Seit 2006 ist die PANIK POWER BAND mit ihrer Udo-Lindenberg-Tributeshow on the road. In Clubs, auf Straßenfesten und Festivals begeistert sie mit einer überzeugenden Präsentation alte und neue Freunde des unverwüstlichen Panik-Präsidenten. Sänger Karsten Bald gilt als einer der besten Udo-Doubles in Deutschland; Outfit, Gestik, Gesang und Storytelling sind vom Original praktisch nicht zu unterscheiden. Die perfekt eingespielte Band interpretiert authentisch, kraftvoll und mit viel Liebe zum Detail die besten Songs des Altmeisters. Evergreens wie „Johnny Controletti“ oder „Andrea Doria“ und gefühlvolle Balladen wie „Mädchen aus Ostberlin“ sind ebenso im Programm wie die Comeback-Hits der Alben „Stark wie zwei“ und „Stärker als die Zeit“.
Mit der neuen “ High Hopes”-Tour verbindet die führende deutsche Pink Floyd-Tribute Band „Kings of Floyd“ absolut authentisch präsentierte Songs aus allen Pink Floyd-Phasen mit einer aufwendigen Sound- und Lightshow. Mit ihrer perfekten Illusion eines echten Pink Floyd-Konzertes begeistert die Formation um den bekannten englischen Sänger Mark Gillespie auch eingefleischte Pink Floyd-Enthusiasten. Das Spektrum reicht dabei von Alben wie „Meddle“ (1971) über „Dark Side of The Moon“ (1973), „Wish You Were Here“, „Animals“ bis zu „The Wall“ (1979), The Division Bell (1994) und anderen bekannten Stücken.
Sie ist wieder da. Und sie redet schon wieder über Sex. Helene Bockhorst, das Schlampen-Unikat mit Literaturstipendium, steht wieder auf der Bühne, um so zu tun, als hätte sie was zu sagen. Oder tut sie bloß so, als würde sie so tun? Mit ihrem ersten Soloprogramm war Helene Bockhorst überraschend erfolgreich. Überraschend deswegen, weil man sich eine Comedienne eigentlich anders vorstellt – nicht so schüchtern und nicht ganz so kaputt in der Birne. Und sind ein Hang zum Exhibitionismus und eine Vorliebe für schillernde Hosen wirklich genug, um sich langfristig einen Platz auf der Bühne zu verdienen? Alle sagen, erst dann, wenn ein Künstler sein zweites Programm präsentiert, wird klar, ob er etwas kann. Helene Bockhorst ist sich also ganz sicher, dass sie jetzt auffliegen wird. Jetzt wird herauskommen: Alle anderen haben das Hochstaplersyndrom, nur sie nicht, sie hat wirklich nichts drauf. Und wenn man sowieso erwischt wird, dann kann man genauso gut die Karten auf den Tisch legen und beichten, wie man sich die ganze Zeit durchs Leben gemogelt hat. Wie lange vor einem Umzug muss ich anfangen, mich mit kräftigen Männern anzufreunden? Welche Äußerungen sind angemessen, um die Wartezeit zu überbrücken, während jemand ein Kondom anzieht? Warum funktioniert […]
Alain Frei All In Der gebürtige Schweizer Comedian räumt seit Jahren die deutsche Comedy Szene auf und ist einer der erfolgreichsten Exportschlager. Mit seinem neuen fünften Programm tourt er durch ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mit viel Charme und immer einer Spur Selbstironie ist Alain Frei ganz nah am Zeitgeschehen und am Publikum dran. Die Welt ist sein Zuhause. Sie mit Humor und Ironie zu beschreiben, hat er sich zur Aufgabe gemacht. Der Gewinner zahlreicher Comedypreise nimmt euch mit auf eine rasante Reise durch den Wahnsinn unseres Alltags – mit viel Humor, Spontanität und immer einem Augenzwinkern. Termine & Infos unter www.alainfrei.de
Wladimir Kaminers Mutter versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so geliebten Zoo wollen sie als Ort der Tierquälerei abschaffen, und sogar Omas umweltfreundliche elektrische Fliegenklatsche wird kritisiert. Lange ersehnte Flugreisen gelten plötzlich als böse, und selbst das Internet-Rezept für Gurkensalat hat seine Unschuld verloren. Zeigt es doch, dass ein hinterhältiger Algorithmus steuert, welche Informationen man bekommt. Im Fall von Wladimir Kaminers Mutter sind das eher Kochtipps als Aufrufe zum Klimastreik. Und so leben Oma und Enkel zunehmend auf verschiedenen Planeten. Wladimir Kaminer gibt sein Bestes, seiner Mutter diese neue Welt zu erklären und mit Humor und wechselseitigem Verständnis zwischen den Generationen zu vermitteln – von Biofleisch bis Gendersternchen. Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Toningenieur für Theater und Rundfunk und studierte anschließend Dramaturgie am Moskauer Theaterinstitut. Seit 1990 lebt er in Berlin. Er veröffentlicht regelmäßig Texte in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften und organisiert Veranstaltungen wie seine mittlerweile international berühmte »Russendisko«. Mit der gleichnamigen Erzählsammlung sowie zahlreichen weiteren Büchern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands. Alle seine Bücher gibt es als Hörbuch, von ihm selbst gelesen. Fotocredit: Zintel
Emmi & Willnowsky – der Wahnsinn geht weiter! Deutschlands Comedy-Duo Nr.1 zündet seit nunmehr 25 Jahren ein einzigartiges Feuerwerk der Lachsalven auf dem Schlachtfeld ihrer wahnwitzigen Ehe. Vergessen Sie für einen Moment Ihr eigenes kleines Beziehungs-Drama, und tauchen Sie ein in die Welt zweier begnadigter Entertainer, die sich für keinen Gag zu schade sind! Willnowsky würde für eine schlechte Pointe sogar seine Großmutter verkaufen, wenn denn bekannt wäre, wo ihre Urne vergraben ist. Freuen Sie sich auf musikalische Edelsteine, die durch Emmis unvergleichliche Darbietung zu Pflastersteinen werden, die noch lange auf dem Zwerchfell lasten! Geniessen Sie Emmi und Willnowsky! Ein Fest für die ganze Familie – vorausgesetzt, Opa kriegt nichts mehr mit, und Mami und Papi können ihren Kindern die Witze auch erklären. MusicComedy at it’s best: Emmi & Willnowsky!
„Spielt doch mal Dies, spielt doch mal Das.Was ist mit Flamingo Dolores, singt ihr auch das Gänseblümchen? Und „Du willst immer nur f…?“ Die Antwort lautet: „Ja, machen wir!“ Denn die beiden Sänger und Multiinstrumentalisten C. und Rainer packen das Beste ihres umfangreichen Repertoires in ihre persönlichen TOP20. Den Sprung in die feisten Charts haben aber auch ganz neue Songs wie der feuchtfröhliche „Junggesellenabschied“ oder die euphorisch groovende „Dönerrevolution“ geschafft. Mit stoischer Ruhe schippern die beiden durch ein eskalierendes Publikum, das oft schon vor dem eigentlichen Ende des Songs vor Lachen zerplatzt ist. Deshalb, auf zum Feinsten der feisten, wenn es heißt: Jetzt oder nie, entspannte Euphorie!
Mit ihrem selbstbewussten und eleganten Auftreten, einem Schuss Frivolität sowie einer ordentlichen Portion Selbstironie im Gepäck gehen Lou Goldstein, Julie van Hoeven und Peggy Sugarhill auf ihre Raubzüge durch Deutschlands nächtliche Musikszene. Begleitet werden die COOL CATS von vier streunenden Katern an Kontrabass, Piano, Gitarre und Schlagzeug sowie einer Swingtänzerin. In ihrem Programm „Christmas Kitsch“ präsentiert die hochkarätige Kölner Formation bekannte Weihnachtsklassiker aus Vergangenheit und Gegenwart in einer eigensinnigen, authentischen und energetischen Kreuzung aus Jazz, Swing, Rock’n’Roll und Motown – ein echtes Highlight in der Adventszeit.
Alle Jahre wieder kommt die Bagaluten-Wiehnacht. Seit mittlerweile 3 Jahrzehnte spielt Norddeutschlands Kult-Band, die Torfmoorholmer Klassiker. Darunter Songs wie Beinhart, Trunkenbold, der Boxer und vieles mehr. Nach zwei Jahren Corona Pause findet die Bagaluten-Wiehnacht in diesem Jahr wieder statt. Fotocredit: Jens Sauerbrey